Skip to main content

Datenschutz

I. Personendaten des Verantwortlichen

 

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Philipp Nitsche
Virchowstr. 33
Deutschland
0178/6898941
info@student-pro.de

 

II. Rechte der betroffenen Person

 

Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, gelten Sie als Betroffener im Sinne der DSGVO und haben folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen:

 

  1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden.

Falls dies zutrifft, haben Sie das Recht, Informationen über diese Daten sowie folgende Details zu erhalten:

  • Verarbeitungszwecke
  • Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
  • Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die Daten weitergegeben werden
  • Geplante Speicherdauer oder die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer
  • Bestehende Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch
  • Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
  • Falls die Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden, Informationen über deren Herkunft
  • Falls zutreffend, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling mit detaillierten Informationen über die verwendete Logik, die Tragweite und die zu erwartenden Auswirkungen
  • Falls zutreffend, Informationen über die Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation

 

  1. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten Ihre personenbezogenen Daten falsch oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, eine unverzügliche Korrektur oder Ergänzung dieser Daten zu verlangen.

 

  1. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Bedingungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung für die Dauer verlangen, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
  • Falls Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, Sie jedoch die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche benötigen.
  • Nachdem Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, können Sie für die Dauer der Prüfung, ob unsere berechtigten Gründe Ihre Interessen überwiegen, die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

 

  1. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)

Unter den folgenden Bedingungen haben Sie das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen:

  • Die Daten sind für die ursprünglichen Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, und es fehlt an einer anderen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch ein.
  • Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedsstaates, dem wir unterliegen, erforderlich.
  • Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit den angebotenen Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Bitte beachten Sie, dass die genannten Löschungsgründe nicht zutreffen, wenn die Datenverarbeitung notwendig ist für:

 

  • Die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information.
  • Die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe, die uns obliegt.
  • Gründe des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit.
  • Archivierungszwecke im öffentlichen Interesse, wissenschaftliche, historische Forschung oder statistische Zwecke.
  • Die Geltendmachung, Verteidigung oder Ausübung von Rechtsansprüchen.

 

  1. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zudem können Sie die Übertragung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen ohne Hindernisse von uns fordern.

 

  1. Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus persönlichen Gründen jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Dies umfasst auch Profiling, das auf diesen Vorschriften basiert. Wenn Ihre Daten zur Direktwerbung genutzt werden, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Werbezwecken einlegen; dies gilt auch für das damit verbundene Profiling.

 

  1. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Behörde informiert Sie über den Fortgang und die Ergebnisse Ihrer Beschwerde, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gemäß Art. 78 DSGVO. Eine Liste der zuständigen Aufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie auf der Website der Bundesbeauftragten für Datenschutz unter folgendem Link: Aufsichtsbehörden Deutschland.

 

III. Bereitstellung von Website sowie Erstellung der Logfiles

 

Unsere Website erfasst automatisch Daten und Informationen vom System des Nutzers, jedes Mal, wenn die Seite aufgerufen wird. Dies umfasst Informationen wie Browsertyp, verwendetes Betriebssystem, Internet-Provider, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die Webseiten, von denen das System des Nutzers zu unserer Seite gekommen ist. Diese Daten werden temporär in unseren Logfiles gespeichert und sind nicht mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers verbunden.

 

Zweck der Datenverarbeitung

Die temporäre Speicherung der IP-Adresse ist erforderlich, um die Webseite an das Gerät des Nutzers liefern zu können, wofür die IP-Adresse während der Sitzung gespeichert bleiben muss. Die Speicherung in Logfiles dient der Aufrechterhaltung der Funktionalität unserer Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Diese Daten werden nicht für Marketingzwecke ausgewertet. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die temporäre Speicherung der Daten und der Logfiles erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

 

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie ihren Erhebungszweck erfüllt haben. Bei Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, ist dies am Ende der jeweiligen Sitzung der Fall. Daten in Logfiles werden nach 10 Tagen gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist notwendig. In solchen Fällen werden die IP-Adressen gelöscht oder so verändert, dass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

 

Möglichkeit des Widerspruchs

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite sowie die Speicherung in Logfiles sind für den Betrieb der Webseite unerlässlich. Nutzer haben jedoch die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen. Ob dieser Widerspruch erfolgreich ist, hängt von einer Abwägung der Interessen ab.

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Speicherung und der Zugriff auf Informationen auf dem Endgerät des Nutzers werden durch das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) geregelt. Für technisch notwendige Cookies erfolgt dies nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Nicht notwendige Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit anpassen oder widerrufen.

 

IV. Kontakt über E-Mail und Kontaktformular

 

Eine Kontaktaufnahme ist über die auf unserer Webseite bereitgestellte E-Mail-Adresse (info@student-pro.de) oder das Kontaktformular auf www.student-pro.de möglich. Dabei werden die übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

 

Zweck der Datenverarbeitung

Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Konversation verwendet. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten liegt darin, Ihre Anfragen effizient und korrekt zu bearbeiten.

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der Daten, die während der Kommunikation per E-Mail oder Kontaktformular übertragen werden, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse darin liegt, Ihre Anfragen effizient zu beantworten. Falls der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, dient zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.

 

Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie ihren Zweck erfüllt haben und nicht mehr benötigt werden. Dies ist der Fall, wenn die Konversation mit dem Nutzer beendet ist, was sich durch die abschließende Klärung des Anliegens ergibt. Daten, die während des Sendevorgangs erhoben werden, löschen wir spätestens nach sieben Tagen.

 

Möglichkeit des Widerspruchs

Sie können jederzeit gegen die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen. Sollte ein Widerspruch erfolgen, kann die Konversation nicht fortgeführt werden und alle gespeicherten personenbezogenen Daten werden gelöscht.

 

V. Nutzung von Unternehmensauftritten in sozialen Netzwerken

 

Instagram

 

Adresse: Instagram, Part of Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland

 

Auf Instagram bieten wir Informationen an und interagieren mit Nutzern. Die Teilnahme an unserem Instagram-Auftritt kann dazu führen, dass personenbezogene Daten wie Ihr Name oder Fotos öffentlich werden. Wir haben jedoch nur begrenzten Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Meta Platforms Ireland Ltd.

Unsere Nutzung von sozialen Netzwerken dient der Kommunikation und dem Informationsaustausch mit (potenziellen) Kunden. Wir veröffentlichen dort Inhalte zu:

  • Bildungsthemen und Lifestyle
  • Informationen über unsere Dienstleistungen –
  • Werbeaktionen

 

Rechtsgrundlage und Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten auf unseren sozialen Netzwerken erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO und unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihre Anfragen zu beantworten oder Informationen bereitzustellen. Für Vertragsanbahnungen gilt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Datenspeicherung

Daten, die durch unseren Unternehmensauftritt generiert werden, speichern wir nicht in unseren Systemen.

 

Widerspruchsrecht und weitere Informationen

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die durch die Nutzung unseres Instagram-Auftritts erfasst werden, Widerspruch einzulegen und Ihre Datenschutzrechte geltend zu machen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram und Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie hier. Für Widersprüche oder das Geltendmachen von Rechten senden Sie bitte eine E-Mail an info@student-pro.de.

 

YouTube

 

Adresse: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, United States

 

Auf unserer Unternehmensseite auf YouTube bieten wir umfangreiche Informationen an und ermöglichen es Nutzern, über Aktionen wie Kommentare, Likes oder Beiträge zu interagieren. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihr Name oder Profilbild öffentlich sichtbar werden. Allerdings haben wir nur eingeschränkt Einfluss auf die Datenverarbeitung durch YouTube.

Unser YouTube-Kanal dient der Kommunikation und dem Informationsaustausch mit (potenziellen) Kunden und beinhaltet:

  • Bildungsnahe Videos
  • Informationen zu Dienstleistungen
  • Werbemaßnahmen

 

Datenschutz und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO sowie aus berechtigtem Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Anfragen effektiv zu beantworten oder Informationen bereitzustellen. Bei Vertragsanbahnungen gilt zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Daten, die über unseren YouTube-Auftritt generiert werden, speichern wir nicht intern.

 

Widerspruchsrecht

Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.

 

TikTok

 

Adresse: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland

 

Wir nutzen den Kanal, um unsere Dienstleistungen vorzustellen, Kundenkontakte zu pflegen und unsere Reichweite zu erhöhen. Unser TikTok-Auftritt ermöglicht es uns, interaktive und bildungsorientierte Inhalte zu folgenden Themen zu teilen:

  • Bildungsnahe Videos
  • Informationen zu Dienstleistungen
  • Werbemaßnahmen

 

Ähnlich wie bei YouTube können Nutzer durch Interaktionen wie Kommentieren, Teilen und Liken personenbezogene Daten öffentlich machen. Der Einfluss auf die Datenverarbeitung durch TikTok ist beschränkt.

 

Datenschutz und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung auf TikTok basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Auch hier werden die durch den Unternehmensauftritt generierten Daten nicht intern gespeichert.

 

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen und Ihre Rechte gemäß DSGVO geltend machen, indem Sie uns über info@student-pro.de kontaktieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch TikTok finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien.

Diese Informationen sollen sicherstellen, dass Sie als Nutzer unserer sozialen Medienkanäle über Ihre Rechte und die Verarbeitung Ihrer Daten informiert sind und darüber, wie Sie diese Rechte ausüben können.

 

Nutzung von Unternehmensauftritten in berufsorientierten Netzwerken

 

LinkedIn

 

Adresse: LinkedIn, Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Ireland

 

Umfang der Datenverarbeitung

Wir betreiben Unternehmensseiten auf berufsorientierten Netzwerken zur Veröffentlichung von Informationen und zur Kommunikation mit Nutzern. Diese Plattformen nutzen wir für öffentlichkeitswirksame Informationen/PR und Active Sourcing. Es liegt in der Natur dieser Aktivitäten, dass Nutzer durch ihre Interaktionen (z. B. Kommentare, Beiträge, Likes) personenbezogene Daten veröffentlichen können, wie Namen oder Profilbilder.

 

Datenschutzinformationen

Für Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch LinkedIn verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung: LinkedIn Datenschutzrichtlinie.

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO zur effizienten Kommunikation und Informationsbereitstellung. Wenn die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zusätzlich anwendbar.

 

Zweck der Datenverarbeitung

Unser Unternehmensauftritt dient dazu, Nutzer über unsere Dienstleistungen zu informieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, durch eigene Aktivitäten Informationen zu teilen.

 

Dauer der Speicherung

Aktivitäten und personenbezogene Daten, die über unseren Unternehmensauftritt veröffentlicht werden, speichern wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder so lange, wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erfordern.

 

Möglichkeit des Widerspruchs

Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Nutzung unseres Unternehmensauftritts erfasst werden, Widerspruch einlegen. Bitte nutzen Sie dafür die E-Mail-Adresse aus dieser Datenschutzerklärung. Weiterführende Informationen zur Ausübung Ihrer Rechte erhalten Sie unter der angegebenen LinkedIn Datenschutzrichtlinie.

 

VI. Hosting Informationen

 

Webseiten-Hosting

Unsere Webseite wird auf Servern von Host Europe GmbH gehostet, die in Köln unter der Adresse Friesenplatz 4, c/o WeWork, 50672 Köln, lokalisiert sind.

 

VII. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, zum Beispiel bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

VIII. Fragen

 

Sollten Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung.